Hallo und herzlich willkommen zum Praxisbericht über meinen Rasen-Testsieger
Die Sonne scheint, der Garten ruft – und doch ist die Laune vieler Rasenbesitzer gerade auf dem Tiefpunkt. Warum? Weil sich Löwenzahn, Klee und anderes Wurzelunkraut rasant ausbreiten – trotz regelmäßiger Pflege.
Unkraut im Rasen ist ein Dauerthema. Doch viele der gängigen Methoden führen nicht zum gewünschten Erfolg. Mal hilft ein Mittel nur oberflächlich, mal schädigt es den Rasen gleich mit. Manche setzen auf Hausmittel – andere verzweifeln an der Wirkungslosigkeit teurer Spezialprodukte.
Mein Name ist Philipp, ich bin Gartenberater und Redakteur im Bereich Rasenpflege. Und ich habe in den letzten Jahren vieles ausprobiert – auch, um herauszufinden: Was hilft wirklich gegen hartnäckiges Unkraut im Rasen?
Deshalb stelle ich dir heute eine Lösung vor, die sich in meinem Praxistest als überraschend effektiv erwiesen hat.
Doch bevor wir dazu kommen, lohnt sich ein Blick auf die häufigsten Denkfehler bei der Unkrautbekämpfung – denn genau hier setzen viele Hobbygärtner auf die falsche Strategie.
Ich erinnere mich zum Beispiel an einen Kunden aus Niedersachsen, der mir frustriert berichtete: Er hatte gleich mehrere Unkrautmittel ausprobiert – ohne Erfolg. Statt weniger wurden es immer mehr Unkräuter, und der Rasen wirkte zunehmend lückiger und blasser. Erst als er gezielt auf eine Kombination aus Nährstoffen und Unkrautwirkung setzte, stellte sich die Wende ein.
Deshalb ist es wichtig, die typischen Irrtümer zu erkennen – und zu vermeiden.